Trainingstage
Prüfungstraining – CTA-Prüfung, HFP Psychosoziale Berater/in

Zur Vorbereitung auf die CTA-Prüfung (internationaler Titel: Zertifizierte/r Transaktionsanalytiker/in) oder/und auf die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin/Psychosozialer Berater bietet TA Schweiz in Zusammenarbeit mit Benno Greter zwei Trainingstage an.

Die Trainingstage dienen zur Standortbestimmung, Vertiefung und zur Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin/Psychosozialer Berater und/oder CTA-Prüfung. Auch wenn die Prüfungen nicht in unmittelbarer Zukunft liegen, sind die Trainingstage eine gute Möglichkeit, um in das Prüfungssetting hineinzuschnuppern und in einen fachlichen Austausch zu kommen.

Sie dienen

  • zur Inspiration
  • zum Austauschen
  • zur Vernetzung
  • zur Übung
  • zur Erprobung
  • zur Ermutigung

Prüfungsvorbereitung CTA, HFP

Wer nimmt an den Trainingstagen teil?

Menschen, die sich auf ihre Prüfung vorbereiten wollen.

Willkommen sind auch Teilnehmende, welche Einblick wünschen und Ausblick suchen.

Was gibt es zu lernen?

Vertiefen der Theorie:

  • Werkstätten
  • Theorieinputs
  • Diskussionen

Einblick in und/oder Vorbereitung auf die Examina mit folgenden Wahlmöglichkeiten:

  • Professionelle Selbstdarstellung
  • Vorstellen von Bändern
  • Prüfungsgerechtes Befragen
  • Teilprobeexamen
  • Probeexamen

Möglichkeit zum Bearbeiten persönlicher Themen:

  • Professionelle Identität
  • Prüfungsbiographie
  • Prüfungshaltung
    usw.

Wer sind meine Kursleitenden?

Benno Greter

Benno Greter

Kursleitung

Christine Kohlbrenner

Christine Kohlbrenner

Fachverantwortung TA Schweiz

Livia Zwahlen

Livia Zwahlen

Fachverantwortung TA Schweiz

Wie hoch ist der Preis?

CHF 790.– für 2 Tage

Was ist die Lernplattform myLWO?

Unser Learning Management System «myLWO» bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für einen erfolgreichen Lehrgang.

Sie finden darin alle Kursunterlagen und starten daraus bei virtuellen Kurstagen das Videokonferenzsystem Zoom. Sie reichen über «myLWO» Ihre Kompetenznachweise ein und erhalten die Beurteilungen. «myLWO» lädt Sie per E-Mail jeweils zur Kursbewertung ein. In Ihrem Dashboard sind alle persönlichen Dokumente wie Einladungen, Rechnungen, Zertifikate oder SBFI-Zahlungsbestätigungen zur Beantragung der Bundessubventionen abgelegt.

Stöbern Sie in der Methodensammlung mit über 1500 Methoden für den Unterricht.

Als Nutzer/in von «myLWO» erhalten Sie einen kostenlosen Eintrag in die Online Ausbilder- und Coachdatenbank und präsentieren so Ihr Profil den monatlich 30 000 Besuchern der Website.